ERKLÄR ABC – S

Immer wieder gibt es auch in Camps von Betroffenen selbst organisierte Demonstrationen. Dies ist ein Beispiel für Selbstorganisation im Kontext Flucht und Migration. Es ist ein Mittel, um sich selbst Gehör zu verschaffen und die eigenen Interessen selbstständig zu vertreten. Ein weiteres Beispiel für selbstorganisierte Strukturen sind Squats. In solchen…

weiter lesen.

ERKLÄR ABC – N

Neben Lebensmitteln sind Non-Food-Items essentieller Bestand in der Unterstützungsarbeit. Wie der Name schon sagt, ist damit alles gemeint, was nicht verzehrbar ist. Dazu gehören Gegenstände für die provisorische Unterkunft, wie z.B. Schlafsäcke, Decken oder Zelte, für die Zubereitung von Mahlzeiten, wie z.B. Töpfe und Campingkocher und für den Hygienebedarf, wie…

weiter lesen.

ERKLÄR ABC – E

In offiziellen Camps wird häufig bereits vorbereitetes Essen ausgegeben. Dies verstärkt die Fremdbestimmung, der viele flüchtenden Menschen ausgesetzt sind. In verlassenen Häusern und inoffiziellen Camps müssen die Menschen in den meisten Fällen über offenem Feuer kochen. Das ist nicht nur auf lange Sicht gesundheitsschädlich und erhöht die Brandgefahr. Es bringt…

weiter lesen.