AKTIONSTAGE am Wochenende 5.-7. März

AKTIONEN DES ÜBER GRENZEN KOLLEKTIVS: WIEN & KÖLN

Wir machen die grausame Situation der Geflüchteten und die Missachtung jeglicher Asyl- und Menschenrechte sichtbar: Dafür haben wir ein audio-visuelles und performatives Programm zusammengestellt, das dazu einlädt sich mit allen Sinnen auf die Thematik einzulassen: In Video- und Tonaufnahmen kommen die Menschen auf der Flucht selbst zu Wort. Außerdem wird es Redebeiträge, eine Gedicht Performance und Infomaterial zur Lage vor Ort geben.

Gestartet in Berlin geht es diesen Freitag in Wien und am Samstag in Köln weiter. Weitere Aktionen in Leipzig, Nürnberg, Innsbruck, Linz, Graz und München sind in Planung.

INFOS WIEN

WO? Heldenplatz, 1. Bezirk. Der Aktionsort ist mehr als symbolisch – wir tragen unsere Forderungen in das politische Zentrum Wiens und in die unmittelbare Nähe von politischen Entscheidungsträger:innen. 

WANN? Das “Ein Wochenende für Moria Wien” verlegt diese Woche ihr Camp auf Freitag, um mit vereinten Kräften ein Ende der Europäischen Abschottungspolitik einzufordern. Das Camp startet am Freitag schon um 12:00 Uhr, wir starten unsere Videoinstallation um 18:00

INFOS KÖLN

WO? Ebertplatz

WANN? Zwischen 12 und 19 Uhr. Aus Infektionsschutzgründen dürfen sich immer nur 30 Personen zeitgleich im Bereich der Protestaktion aufhalten. Die Möglichkeit, sich über den Austausch sowie textliche und bildliche Infos zu informieren, ist DURCHGEHEND gegeben. Die Video- und Tonaufnahmen werden über den Tag MEHRFACH abgespielt, sodass ihr – egal wann ihr vorbeikommt – gemeinsam mit uns zuhören und -sehen könnt.

LIVE PERFORMANCE

Zwischen 17 und 19 Uhr gibt es eine Gedicht Performance (EINMALIG) und verschiedene Redebeiträge.

Unsere Forderungen: Ein sofortiges Einstellen illegaler Pushbacks und eine humane Grenzpolitik – Menschenrechte kennen keine Grenzen! Tragt mit uns gemeinsam den Protest Covid-konform auf die Straße! Kommt mit FFP2-Maske vorbei, informiert euch, tauscht euch aus und lasst eure Forderungen da!

Über Grenzen Kollektiv

AKTION DER SEEBRÜCKE KARLSRUHE

In Baden-Württemberg stehen am 14. März die Landtagswahlen an. Darum veranstaltet die Seebrücke Baden-Württemberg unter dem Moto “MENSCHLICHKEIT WÄHLEN” in verschiedenen Städten Aktionen und Protestcamps.

Die Balkanbrücke ist mit dabei! In Karlsruhe könnt ihr euch bei einem Infospaziergang über die Situation flüchtender Menschen auf der Balkanroute informieren. Außerdem wird es verschiedene Mitmachaktionen geben.

WO? Schlossplatz

WANN? 06.-07-03. ganztägig | Wer möchte, kann als Teil des Protestcamps dort übernachten.

Schaut also vorbei, bringt eure Freund*innen und eure FFP2-Masken mit!

Gemeinsam fordern wir: Menschlichkeit wählen – Sicherer Hafen zum Kommen und Bleiben! Wir werden am Wochenende von der Situation an den Außengrenzen und von Einzelschicksalen berichten. Wir werden euch Informationen zur Lage in den Herkunftsländern und den Fluchtrouten geben und wir werden euch über die Positionen der Parteien zur Flüchtlingspolitik und der Seenotrettung informieren. Doch auch ihr seid gefragt! Wir haben zahlreiche Mitmachaktionen geplant, in denen ihr eure Unterstützung zeigen könnt.

Seebrücke Karlsruhe

Veröffentlicht am 02.03.2021

Kommentare sind geschlossen.