LEBENSMITTEL FÜR MENSCHEN AUF DER FLUCHT

Essen ist, was wir alle zum Leben brauchen. Ob eine Person genug zu essen hat, sollte keine Frage des Aufenthaltsortes sein – eigentlich.

Die Realität sieht für flüchtende Menschen in den westlichen Balkanländern leider oft anders aus. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln in den Camps ist sehr dürftig und viele Supermärkte verweigern flüchtenden Menschen den Eintritt, andere haben manchmal nicht genügend Geld, um selbst einzukaufen. Das Problem ist dabei nicht, dass es grundsätzlich zu wenig Lebensmittel gibt – sondern wie sie verteilt werden.

Die Versorgung mit Lebensmitteln ist deswegen zentraler Bestandteil der Arbeit mit flüchtenden Menschen auf dem Balkan. Ein Lebensmittelpaket enthält zum Beispiel kohlenhydrathaltige Beilagen (Reis, Nudeln, Linsen, Kartoffeln), Konservendosen, Zwiebeln, Mehl und Kekse. Diese Pakete haben den Vorteil, dass Menschen wenigstens selbst entscheiden können, was sie daraus kochen und welche Gewürze sie zum Beispiel benutzen möchten.

Die Pakete sind meistens nicht groß genug, um den Bedarf an Essen vollständig zu decken. Deswegen gilt: Mehr ist Mehr‼ Je mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, desto mehr Essen kann besorgt werden.

Veröffentlicht am 25.12.2020

Kommentare sind geschlossen.